Der Kreisvorstand von Bündnis 90 / Die GRÜNEN in der Wetterau begrüßt Sie ganz herzlich. Schön, dass Sie sich für GRÜNE Politik interessieren. Wir sind die Partei der Nachhaltigkeit in allen Bereichen, denn wir wollen nicht auf Kosten kommender Generationen oder Menschen anderer Länder leben. Wir freuen uns immer über Anfragen oder neue Mitstreiter.
Michaela Colletti und Thomas Tilse laden zu einer Veranstaltung am Mittwochabend um 20.15 Uhr ein Die Pandemie kam schleichend und brach dann mit voller Kraft über uns herein. Seitdem schwebt über unserem Handeln das Damoklesschwert Corona. Es gibt kaum einen Bereich, der keine grundlegende Veränderung erfahren hat. Umdenken und Einschränkung sind die Gebote der Stunde, … weiterlesen
Digitale Veranstaltung mit Dr. Bettina Hoffmann, grüne Bundestagsfraktion Allergien haben den Rang einer „Volkskrankheit“ erreicht. Heute sind 30 % der Bevölkerung von Allergien wie Pollenallergien, allergischem Asthma, Lebensmittel- oder Kontaktallergien betroffen. Es ist absehbar, dass die Verbreitung allergischer Erkrankungen zunehmen wird. Trotzdem wird die Bedeutung von Allergien im Gesundheitswesen und als volkswirtschaftliche Belastung unterschätzt. Die … weiterlesen
Eine Resolution zum Einsatz von Recyclingpapier in Hygienepapieren wurde in der letzten Kreistagssitzung von den Vertreter*innen von CDU und SPD abgelehnt. Die GRÜNEN hatten beantragt, dass bei der Herstellung von Hygienepapieren, also Papiertaschentüchern, Toilettenpapier, Küchenrollen usw., künftig feste Quoten von bspw. mindestens 50 % für den Einsatz von Altpapier gelten. Dem Umweltdialog, einem Nachrichtendienst zum … weiterlesen
Große Koalition akzeptiert GRÜNEN-Vorschläge zu Gebühren bei der Flüchtlingsunterbringung 2019 beschloss der Kreistag nach unzureichender Diskussion eine Satzung. Es ging um die Erhebung von Gebühren für die Unterbringung von Personen in Flüchtlingsunterkünften. 2020 zeigten sich fatale Auswirkungen. Diejenigen, die inzwischen Arbeit, aber keine Wohnung gefunden hatten, wurden in ungebührlicher Höhe zur Kasse gebeten. Lebten sie … weiterlesen
Kreistag verabschiedet einen Medienentwicklungsplan ohne Ambitionen Was ohnehin klar war geriet durch Corona so richtig ins Rampenlicht: Die digitale Ausstattung der Schulen weist große Defizite auf. Da passte es gut, dass mit dem Medienentwicklungsplan (MEP) bis 2024 die Digitalentwicklung der Schulen in der Wetterau Thema im Kreistag war. Wäre nun engagierte Diskussion angebracht gewesen, war … weiterlesen
Die Vermarktung von Altpapier ist seit ca. drei Jahren problematisch. Der Zusammenbruch des asiatischen Marktes bedingt in Europa einen ständigen Preisverfall. Der GRÜNE Kreistagsabgeordnete Gerhard Salz, sowohl in der Betriebskommission des Abfallwirtschaftsbetriebes als auch Aufsichtsrat der Wetterauer Entsorgungsanlagen GmbH, rechnet dazu vor: Im Jahr 2017 wurden im Kreis noch ca. 2,6 Mill. € durch den … weiterlesen
Großes Interesse fand der erste digitale Vortrag der GRÜNEN Florstadt zur Sinnhaftigkeit privater Photovoltaikanlagen. Referent war der Photovoltaikexperte und das Münzenberger „Urgestein“ Diethardt Stamm. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Florstädterin Ina Neher, einer Expertin für regenerative Energien. Mit knapp 60 eingeloggten Teilnehmern waren die Organisatorinnen Dr. Monika Rhein (Bund Umwelt- und Naturschutz) und Gudrun … weiterlesen
Der direkte Weg zwischen Friedberg und Florstadt- die Bundesstraße 275 ohne Radweg – ist für Fahrradfahrer, die vor allem aus beruflichen Gründen eine schnelle Möglichkeit auf dem Weg nach Friedberg suchen, lebensgefährlich. Alternative Wege sind wesentlich länger und beschwerlicher und damit für diesen Personenkreis unzumutbar. Die GRÜNEN in beiden Orten nehmen sich diesem Lückenschluss an, … weiterlesen
Wetterauer Grüne besetzen ihren Kreisvorstand neu Michaela Colletti und Thomas Zebunke sind die neuen Vorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Wetteraukreis. Nach der Aufstellung der Liste für die Kreistagswahl mit 60 Plätzen, davon 31 Frauen vor drei Wochen folgten nun weitere Personalentscheidungen unter strengen Hygieneregeln im Kultur- und Sportforum Dortelweil. „Wir Grüne sind in der Mitte … weiterlesen
DIE GRÜNEN sind schon lange in Ranstadt tätig. Derzeit stellen sie eine Fraktion mit 2 Abgeordneten in der Gemeindevertretung. Neue Mitglieder und Aktive sind nun dazu gestoßen und sprechen weitere Personen an. Ziel ist es, eine aktive Gruppe ins Leben zu rufen, die der kommunalen Arbeit neuen Schwung verleiht. Es soll ein dezidiertes Programm erarbeitet … weiterlesen